=====Grenzwertdatei nach dem Erhebungserlass===== |K_FN_GZA = nrw_erh|Grenzwertdatei (Fehlergrenzen)| ====Grenzwertdatei (Fehlergrenzen)==== Vordefiniert in der Projektvorlage oder auch hier unter Projektkonfiguration kann man die Grenzwertdatei einstellen. {{:geos:kavdi:konfiguration:projektkonfigurationsdatei:projektkonfiguration-programmparameter.png}} \\ \\ Grenzwertdateien der amtlichen Fehlergrenzen für die verschiedenen Bundesländer werden standardmäßig mit ausgeliefert. Diese Dateien sind einfache ASCII-Dateien und können vom Anwender selbst erstellt oder modifiziert werden. Es ist sinnvoll, für spezielle Messungen zusätzlich (eigene) Grenzwertdateien zu erstellen. Nachfolgend einige Erklärungen dazu. **Verzeichnis: ...\GOS_KAVDI\config\berechnung\gza** * **Dateinamen: *.GZA** ====Aufbau==== ^LABEL^=^Wert^Beschreibung / Verwendung^Länderversionen^ |GZA_PGZ_FW|=|0.009|Winkelfehler beim Polygonzug \\ Verwendung beim Modul “Polygonzug”| |GZA_PGZ_FQ|=|0.009|Querfehler beim Polygonzug \\ Verwendung beim Modul “Polygonzug”| |GZA_PGZ_FL|=|0.009|Längsfehler beim Polygonzug \\ Verwendung beim Modul “Polygonzug”| |GZA_POL_DP|=|0.009|Doppelt polar aufgemessene Punkte \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung orthogonal” \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung polar”| |GZA_POL_DP{11003}|=|0.009|Doppelt polar aufgemessene Grenzpunkte \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung orthogonal” \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung polar”| |GZA_POL_SP|=|0.009|Spannmaß zwischen zwei polar bestimmten Punkten \\ Findet z. Z. in KAVDI V11 noch keine Verwendung.| |GZA_POL_AB|=|0.009|Abgesteckter Polarpunkt \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung orthogonal” \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung polar”|NRW, BB, MV, RP; BW| |GZA_STR_DS|=|0.009|Doppelt gemessene Strecke innerhalb derselben Vermessung \\ Verwendung bei den Modulen \\ “Kleinpunktberechnung orthogonal” \\ “Kleinpunktberechnung polar” \\ “Streckenkontrolle” \\ “Flächenberechnung” \\ “Umformung auf Messungslinie” \\ “Kreisberechnungen” \\ “Pythagorasprobe” \\ Diese GZA wird verwendet, wenn an der rechnerischen Streckenermittlung nur Neupunkte oder ein Altpunkt und ein Neupunkt beteiligt sind| |GZA_STR_VS|=|0.009|gemessene Strecke gegenüber früheren Vermessungen Verwendung bei den Modulen \\ “Kleinpunktberechnung orthogonal” \\ “Kleinpunktberechnung polar” \\ “Streckenkontrolle” \\ “Flächenberechnung” \\ “Umformung auf Messungslinie” \\ “Kreisberechnungen” \\ Diese GZA wird verwendet, sobald an der rechnerischen Streckenermittlung nur Altpunkte beteiligt sind.| |MAX_F_EG|=|0.04|Maximaler Fehler beim Einrechnen in eine Gerade \\ Verwendung bei dem Modul “Einrechnen in die Gerade”| |MAX_F_EKB|=|0.04|Maximaler Fehler beim Einrechnen in einen Kreisbogen \\ Verwendung bei dem Modul “Einrechnen in den Kreisbogen”| |MAX_F_DP|=|0.009|Maximaler Fehler doppelt bestimmter Punkte (falls nichts Spezielles definiert) \\ Bei allen anderen Berechnungsmodulen.|Keine \\ SH, HH, NI; HB, HE, BAY, SL; B, S, ST| |MAX_F_DP{11003}|=|0.06|Maximaler Fehler doppelt bestimmter Grenzpunkte (falls nichts Spezielles definiert \\ Bei allen anderen Berechnungsmodulen.| |GZA_RKV_STP_SYS|=|0.06| Größte zulässige Abweichung der Restklaffenverteilung beim Standpunktsystem| |GZA_RKV_TRANS=|0.06| |Größte zulässige Abweichung der Restklaffenverteilung bei einer Transformation| |GZA_RW_GEBAEUDE|=|0.06 * N∧ 0.5|Größte zulässige Abweichung beim Rechtwinkel Gebäude| |GPS_MAX_GK_LAG|=|0.03|GNSS-Punkte, max. Grenze bei den entferntest voneinander liegenden Punkten| |GPS_MAX_MP_LAG|=|0.06|GNSS-Punkte, max. mittlere Punktlage| |GPS_MAX_KQ_2D|=|0.06|GNSS-Punkte,max. Koordinatenqualität| |MAX_F_HGB|=|0.03|Maximaler Fehler Höhe| ====FEHLERGRENZEN FUER NORDRHEIN-WESTFALEN==== ===FEHLERGRENZEN AP_1=== |GZA_PGZ_FW| =| 0.006|Winkelfehler beim Polygonzug \\ Verwendung beim Modul “Polygonzug” | |GZA_PGZ_FQ| =| 0.06|Querfehler beim Polygonzug \\ Verwendung beim Modul “Polygonzug” | |GZA_PGZ_FL| =| 0.06|Längsfehler beim Polygonzug \\ Verwendung beim Modul “Polygonzug” | |GZA_POL_DP| =| 0.06|Doppelt polar aufgemessene Punkte \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung orthogonal” \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung polar” | |GZA_POL_AB| =| 0.08|Abgesteckter Polarpunkt \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung orthogonal” \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung polar” | |GZA_POL_SP| =| 0.04|Spannmaß zwischen zwei polar bestimmten Punkten | |GZA_STR_DS| =| 0.02|Doppelt gemessene Strecke innerhalb derselben Vermessung \\ Verwendung bei den Modulen \\ “Kleinpunktberechnung orthogonal” \\ “Kleinpunktberechnung polar” \\ “Streckenkontrolle” \\ “Flächenberechnung” \\ “Umformung auf Messungslinie” \\ “Kreisberechnungen” \\ “Pythagorasprobe” \\ Diese GZA wird verwendet, wenn an der rechnerischen Streckenermittelung nur Neupunkte oder ein Altpunkt und ein Neupunkt beteiligt sind | |GZA_STR_VS| =| 0.03|gemessene Strecke gegenüber früheren Vermessungen Verwendung bei den Modulen \\ “Kleinpunktberechnung orthogonal” \\ “Kleinpunktberechnung polar” \\ “Streckenkontrolle” \\ “Flächenberechnung” \\ “Umformung auf Messungslinie” \\ “Kreisberechnungen” \\ Diese GZA wird verwendet, sobald an der rechnerischen Streckenermittlung nur Altpunkte beteiligt sind. | |MAX_F_DP| =| 0.06|Maximaler Fehler doppelt bestimmter Punkte (falls nichts Spezielles definiert) \\ Bei allen anderen Berechnungsmodulen. | |MAX_F_EKB| =| 0.04|Maximaler Fehler beim Einrechnen in einen Kreisbogen \\ Verwendung bei dem Modul “Einrechnen in den Kreisbogen” | |MAX_F_EG| =| 0.04|Maximaler Fehler beim Einrechnen in eine Gerade \\ Verwendung bei dem Modul “Einrechnen in die Gerade” | === FEHLERGRENZEN NRW_ALT=== |GZA_PGZ_FW |=| "(1.0 + (150.0 / s) * (N-1) * N^0.5) / 100.0"|Winkelfehler beim Polygonzug \\ Verwendung beim Modul “Polygonzug” | |GZA_PGZ_FL |=| "0.06 + 0.00015 * S + 0.004 * S^0.5"|Längsfehler beim Polygonzug \\ Verwendung beim Modul “Polygonzug” | |GZA_PGZ_FQ |=| "0.06 + 0.00007 * S + 0.007 * N * N^0.5"|Querfehler beim Polygonzug \\ Verwendung beim Modul “Polygonzug” | |GZA_POL_DP |=| 0.10|Doppelt polar aufgemessene Punkte \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung orthogonal” \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung polar” | |GZA_POL_AB |=| 0.10|Abgesteckter Polarpunkt \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung orthogonal” \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung polar” | |GZA_POL_SP |=| "1.5 * (0.05 + 0.008 * S^0.5 + 0.0003 * S)"|Spannmaß zwischen zwei polar bestimmten Punkten | |GZA_STR_DS |=| "1.5 * (0.05 + 0.008 * S^0.5 + 0.0003 * S)"|Doppelt gemessene Strecke innerhalb derselben Vermessung \\ Verwendung bei den Modulen \\ “Kleinpunktberechnung orthogonal” \\ “Kleinpunktberechnung polar” \\ “Streckenkontrolle” \\ “Flächenberechnung” \\ “Umformung auf Messungslinie” \\ “Kreisberechnungen” \\ “Pythagorasprobe” \\ Diese GZA wird verwendet, wenn an der rechnerischen Streckenermittlung nur Neupunkte oder ein Altpunkt und ein Neupunkt beteiligt sind | |GZA_STR_VS |=| "1.5 * (0.05 + 0.008 * S^0.5 + 0.0003 * S)"|gemessene Strecke gegenüber früheren Vermessungen Verwendung bei den Modulen \\ “Kleinpunktberechnung orthogonal” \\ “Kleinpunktberechnung polar” \\ “Streckenkontrolle” \\ “Flächenberechnung” \\ “Umformung auf Messungslinie” \\ “Kreisberechnungen” \\ Diese GZA wird verwendet, sobald an der rechnerischen Streckenermittlung nur Altpunkte beteiligt sind. | |MAX_F_DP |=| 0.10|Maximaler Fehler doppelt bestimmter Punkte (falls nichts Spezielles definiert) \\ Bei allen anderen Berechnungsmodulen. | |MAX_F_EG |=| "0.05"|Maximaler Fehler beim Einrechnen in eine Gerade \\ Verwendung bei dem Modul “Einrechnen in die Gerade” | |MAX_F_EKB |=| 0.05|Maximaler Fehler beim Einrechnen in einen Kreisbogen \\ Verwendung bei dem Modul “Einrechnen in den Kreisbogen” | |MAX_F_HGB |=| 0.03|Maximaler Fehler Höhe | ^Standard Erhebungserlaß NRW^ |GPS_MAX_F_LAG_DP| =| 0.03|GNSS-Punkte, max. Grenze bei den entferntest voneinander liegenden Punkten | |GPS_MAX_F_LAG_AB| =| 0.04|GNSS-Punkte, max. mittlere Punktlage | |AGL_MAX_F_AP| = |0.04| | |AGL_MAX_F_AB| = |0.06| | |AGL_MAX_F_DP| = |0.03| | |GZA_STR_DS| = |0.04|Doppelt gemessene Strecke innerhalb derselben Vermessung \\ Verwendung bei den Modulen \\ “Kleinpunktberechnung orthogonal” \\ “Kleinpunktberechnung polar” \\ “Streckenkontrolle” \\ “Flächenberechnung” \\ “Umformung auf Messungslinie” \\ “Kreisberechnungen” \\ “Pythagorasprobe” \\ Diese GZA wird verwendet, wenn an der rechnerischen Streckenermittlung nur Neupunkte oder ein Altpunkt und ein Neupunkt beteiligt sind | |GZA_STR_VS| = |0.06|gemessene Strecke gegenüber früheren Vermessungen Verwendung bei den Modulen \\ “Kleinpunktberechnung orthogonal” \\ “Kleinpunktberechnung polar” \\ “Streckenkontrolle” \\ “Flächenberechnung” \\ “Umformung auf Messungslinie” \\ “Kreisberechnungen” \\ Diese GZA wird verwendet, sobald an der rechnerischen Streckenermittlung nur Altpunkte beteiligt sind. | |GZA_PGZ_FW| = |0.009|Winkelfehler beim Polygonzug \\ Verwendung beim Modul “Polygonzug” | |GZA_PGZ_FQ| = |0.09|Querfehler beim Polygonzug \\ Verwendung beim Modul “Polygonzug” | |GZA_PGZ_FL| = |0.09|Längsfehler beim Polygonzug \\ Verwendung beim Modul “Polygonzug” | |GZA_POL_AP_RUECK| = |0.04| | |GZA_POL_DP| = |0.03|Doppelt polar aufgemessene Grenzpunkte \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung orthogonal” \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung polar” | |GZA_POL_AB| = |0.06|Abgesteckter Polarpunkt \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung orthogonal” \\ Verwendung beim Modul “Kleinpunktberechnung polar” | |GZA_POL_SP| = |0.04|Spannmaß zwischen zwei polar bestimmten Punkten \\ Findet z. Z. in KAVDI V11 noch keine Verwendung. | |MAX_F_DP| = |0.06|Maximaler Fehler doppelt bestimmter Grenzpunkte (falls nichts Spezielles definiert \\ Bei allen anderen Berechnungsmodulen. | |MAX_F_EG| = |0.04|Maximaler Fehler beim Einrechnen in eine Gerade \\ Verwendung bei dem Modul “Einrechnen in die Gerade” | |MAX_F_EKB| = |0.04|Maximaler Fehler beim Einrechnen in einen Kreisbogen \\ Verwendung bei dem Modul “Einrechnen in den Kreisbogen” | |GZA_RKV_STP_SYS| = |0.06|Größte zulässige Abweichung der Restklaffenverteilung beim Standpunktsystem | |GZA_RKV_TRANS| = |0.06|Größte zulässige Abweichung der Restklaffenverteilung bei einer Transformation | |GZA_RW_GEBAEUDE| = |"(0.06 * N^0.5)"|Größte zulässige Abweichung beim Rechtwinkel Gebäude | \\ \\ \\ Eine Formel kann aus einer Konstante: |GZA_POL_DP = 0,10| oder einer kompletten, in Hochkommata zusammengefassten, Anweisung bestehen: |GZA_PGZ_FW = "(1.0 + (150.0 / S) * (N-1) * N∧ 0.5) / 100.0"| Bei einer Konstante wird die im Programm ermittelte Abweichung mit dem entsprechenden Wert der Konstanten verglichen. Eine Formel wird zuerst ausgerechnet, damit das Ergebnis mit der im Programm ermittelten Abweichung verglichen werden kann. In die Formeln können auch Variablen eingefügt werden, die je nach Berechnungsart Einfluß finden: |S = Strecke bzw. Summe der Strecken \\ N = Anzahle der Punkte| Wird also bei einer Berechnung (z.B. Polygonzug: zulässiger Winkelfehler) die Verwendung der Variablen gestattet, können Sie "S" bzw. "N" in die Formel integrieren. \\ \\ Für ein Projekt kann nur eine Grenzwertdatei definiert sein. Aus diesen Gründen wurde die Syntax der Grenzwertdateien um Sektionen erweitert. Hiermit ist es möglich, verschiedene Grenzwerte (Feld-, Stadtlage) für einen Grenzwerttyp (ortho.Kleinpunktberechnung) in einer Datei zu definieren. ===Erweiterung=== Die Grenzwertdatei nrw.gza wurde zwei Einträge erweitert. ^[VOR-1996]^ |GZA_POL_AB = 0.12| \\ \\ ^[SAPOS]^ |MAX_F_DP = 0.03| Den Eintrag [VOR-1996] bzw. [SAPOS] können Sie unter den Modulparametern des einzelnen Berechnungsansatzes auswählen. Die Zulässigen Abweichungen werden dann bei einer Neuberechnung aus der gewählten Sektion verwendet.