=====Thüringen: Transformation UTM nach GK PD83 und UTM nach GK 42/83===== ==== ThuTrans integriert ==== **Neu:** Es sind zwei neue Berechungsmodule integriert worden: die Transformation von UTM-Koordinaten in Gauss-Krüger-PD83- oder Gauss-Krüger-4283-Koordinaten und die entsprechende Rücktransformation. Bei der Transformation von UTM in das Gauss-Grüger-System erhalten die Punkte das Punktegewicht 6 (lt. LiegVermKooKat (29.07.2009)). Die Berechnung der Transformationen ist über die Funktionalität der **ThuTrans.DLL** realisiert, die vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation (Thüringen) bereitgestellt wird. Bei der Transformation bestimmen die verwendeten Lagestatus die Systeme. Die Lagestatuskonfigurationen müssen folgende Label beinhalten: ^ UTM-System: |ELLI_BEZ = GRS80 \\ LST_BEZ = ETRS89| |::: ^ GK-System PD83 |ELLI_BEZ = BESSEL \\ LST_BEZ = PD83| |::: ^ GK-System 42/83|ELLI_BEZ = KRASSOWSKI \\ LST_BEZ = P42/83| |::: Zusätzliche Label für die Nutzung der ThuTrans-Bibliothek (DLL): Damit KAVDI die Funktionen der ThuTrans-Bibliothek nutzen kann, muss das Konfigurationslabel **K_TH_USE_THUTRANS** auf **J** in der Hauptkonfigurationsdatei gesetzt sein: \\ \\ **K_TH_USE_THUTRANS = J** \\ \\ Außerdem stehen weitere Konfigurationslabel zur Verfügung. Eine Version der ThuTrans-Bibliothek wird mit KAVDI ausgeliefert. Die Defaultwerte zeigen auf diese ThuTrans-Version, können aber mit Hilfe der Label umgestellt werden: \\ \\ **K_PN_THUTRANS = $GOS_KAVDI_ROOT$/bin/thueringen** \\ \\ **K_FN_THUTRANS_DLL = ThuTransWin32.dll** \\ \\ **K_FN_THUTRANS_THUPAR = thupar.bin** \\ \\ **K_FN_THUTRANS_GRIDTH_HN = gridth_hn.bin** \\ \\ **K_FN_THUTRANS_GRIDTH_NHN = gridth_nhn.bin** \\ \\