Inhaltsverzeichnis

Tipps

Gleichzeitige Anzeige mehrerer Dokumente

Dokumente können jetzt durch „abkoppeln“ als „schwebendes Fenster“ angezeigt werden. Entweder auf die Karteikarte klicken und festhalten bis ein Dokumentsymbol angezeigt wird und dann das Dokument rausziehen.

Alternativ kann man auch mit Klick auf das Dokument über das Kontexmenü das Dokument abkoppeln.

Auch das „Ankoppeln“ ist über das Kontexmenü möglich.

Über den neuen Menüeintrag „Fenster“ kann man alle geöffneten Dokumente sehen und aktiv schalten.

Das aktive Dokument ist farblich dargestellt, siehe auch „Einstellung der Farben in den Benutzereinstellungen

Die dialoggesteuerte Bedienung der einzelnen Berechnungsmodule ist nur in aktiven „angekoppelten“ Dokumenten möglich. Ansonsten kann man die Berechnungsmodule durch ziehen (Drag&Drop) in das abgekoppelte Dokument ziehen und füllt es anschließend.


Berechnungs- und Messdatenansätze per Drag und Drop kopieren

Beschreibung: Dadurch dass KAVDI mehrere Dokumente gleichzeitig anzeigen kann, ergibt sich die Möglichkeit Berechnungsansätze bzw. Messdatenansätze zwischen den Dokumenten per Drag und Drop zu kopieren.

Bemerkung: Sind in KAVDI mehrere Dokumente geöffnet können Berechnungsansätze bzw. Messdatenansätze zwischen den Dokumenten per Drag and Drop kopiert werden. Hierzu klicken Sie auf die erste Zeile des Ansatzes und halten die Maustaste gedrückt, bis der Cursor anzeigt, dass das Modul „aufgenommen“ wurde.



Jetzt kann der Ansatz in ein anderes Dokument kopiert werden in dem man die Maus auf die gewünschte Position im anderen Dokument bewegt und die Maustaste loslässt.








Legen Sie das Messansatz in das Berechnungsdokument und bestimmen Sie dann den Auswertetyp.








Aufgenommene Messdatenansätze, die per Drag and Drop in ein Berechnungsdokument kopiert werden sollen, werden bei diesem Vorgang in ein Berechnungsansatz konvertiert.

Diese Art der Messauswertung kann auch mit einem kompletten Messdatenprotokoll durchgeführt werden, in dem man die erste Zeile des Messdatenprotokolls per Drag aufnimmt.



Sobald das Symbol (Blatt) erscheint kann das Messdatenprotokoll in das Berechnungsdokument übertragen werden.









Legen Sie das Messdatenprotokoll in das Berechnungsdokument ab und wählen dann den Auswertetyp.

Jetzt werden alle Messdatenansätze des Protokolls berücksichtigt und beim Übergang ins Berechnungsdokument in Berechnungsansätze konvertiert.






Video

Sie können sich auch das nachfolgende Video dazu anschauen.

https://www.geos-hellinge.de/tutorials.html


Punkt suchen im aktuellen Dokument

Jetzt gibt es eine weitere Möglichkeit aus einem Berechnungsdokument direkt einen Punkt zu suchen.

Klicken Sie auf ein Arbeitskennzeichen (AKZ) und wählen über das Kontextmenü „Suche Punktnummer in Dokument“.

Das Fenster öffnet sich mit der Liste des Arbeitskennzeichen in diesem Dokument. Sie können nun die Suche ausweiten auf alle Dokumente oder Protokolle. Treffen Sie dazu über das DropDown Feld die Auswahl.


Robustes Verfahren zur Bestimmung von Näherungskoordinaten und Kontrolle der Beobachtungen

PANDA/FA stellt eine neue Funktion, die ein Verfahren zur Kontrolle der Beobachtungen und Bestimmung von Näherungskoordinaten implementiert, zur Verfügung.

Dieser neue Ausgleichungstyp kann nun in KAVDI im Ausgleichungsdialog aufgerufen werden. Das Verfahren „KonBeo“ analysiert die Beobachtungen und berechnet für die Punkte Näherungskoordinaten die in KAVDI bisher noch nicht koordiniert wurden.

Somit ist es in KAVDI möglich für Punkte Näherungskoordinaten zu bestimmen die nicht aus den Tachymeterdaten linear zu berechnen sind. Das kann vorkommen, wenn z.B. keine Anschlusspunkte definiert sind und daraufhin die freien Stationierungen nicht lösbar sind.

Die durch das Verfahren der Kontrolle der Beobachtungen (L1-Ausgleichung) berechneten Näherungskoordinaten können dann in einer endgültigen Ausgleichung verwendet werden.

Des weiteren ist der neue Ausgleichungstyp hilfreich bei einer Analyse des Datenbestandes. Als Ergebnis werden neben den Näherungskoordinaten weitere wichtige Informationen geliefert:

Mit einem Klick auf die Zahl (hier:5) werden die nicht berechenbare Punkte angezeigt.

Klicken Sie auf bei der „Anzahl der Teilnetze“ auf die Zahl (hier: 3) dann wird in das Fenster „Informationen zu den Teilnetzen“ gewechselt. Hier wird jetzt das 1. Teilnetz dargestellt. Sie können sich durch anwählen der Karteikarte die einzelnen Teilnetze anschauen.

Sind bei der Berechnungen noch weitere Warnungen/Fehler aufgetreten können diese ebensfalls mit Klick auf den Wert angezeigt werden.

Integrierte Ausgleichung PANDA/FA Kontrolle der Beobachtungen (L1-Ausgleichung) incl. Näherungskoordinatenberechnung (KonBeo).

PANDA/FA stellt eine neue Funktion, die ein Verfahren zur Kontrolle der Beobachtungen und Bestimmung von Näherungskoordinaten implementiert, zur Verfügung.

Dieser neue Ausgleichungstyp kann nun in KAVDI im Ausgleichungsdialog aufgerufen werden. Das Verfahren „KonBeo“ analysiert die Beobachtungen und berechnet für die Punkte Näherungskoordinaten die in KAVDI bisher noch nicht koordiniert wurden.

Somit ist es in KAVDI möglich für Punkte Näherungskoordinaten zu bestimmen die nicht aus den Tachmeterdaten linear zu berechnen sind. Das kann vorkommen, wenn z.B. keine Anschlusspunkte definiert sind und daraufhin die freien Stationierungen nicht lösbar sind.

Die durch das Verfahren der Kontrolle der Beobachtungen (L1-Ausgleichung) berechneten Näherungskoordinaten können dann in einer endgültigen Ausgleichung verwendet werden.

Des weiteren ist der neue Ausgleichungstyp hilfreich bei einer Analyse des Datenbestandes. Als Ergebnis werden neben den Näherungskoordinaten weitere wichtige Informationen geliefert:

- nicht berechenbare Punkte - umbenannte Standpunkte - umbenannte Zielpunkte - Identische Punkte - Punkte, die bei der Transformation große Klaffungen aufweisen - Beobachtungen, bei denen Differenzen zwischen den berechneten und gemessenen Werden auftreten -Teilnetze

DieTeilnetze werden mit ihren Punkten im Viewer in einzelnen Übersichten angezeigt.