Das KAVDI-Messdatenprotokoll ist eine ASCII-Datei in dem alle Messelemente nach Ihrem Messdatenansätzen gespeichert sind. Die Daten werden zeilenweise abgelegt, wobei am Anfang jeder Zeile eine Typenbezeichnung steht, die die Information näher beschreibt. Nach der Typenbezeichnung folgen die Datenelemente. Ein Doppelpunkt ':' dient als Trennzeichen zwischen den Zeilentypen und den Datenelementen. Die Datenelemente werden ebenfalls mit einer Kennung codiert. Die zu einem Zeilentyp gehörenden Datenelemente können in beliebiger Reihenfolge in der Zeile stehen. Sie werden durch ein Semikolon untereinander getrennt:
Syntax:
Zeilentyp[, Zeilenoption]:Datenelement=“Wert“;Datenelement=“Wert“;Datenelement=“Wert“
Innerhalb von KAVDI wird das Messdatenprotokoll mit den Informationen in einem Editor so dargestellt wie es auch auf Papier gedruckt wird (WYSIWYG). Es können in einer Zeile mehr Datenelemente stehen, als auf dem Bildschirm dargestellt werden. Datenelemente die nicht in der Zeile vorhanden sind werden von dem Editor mit einem '*' gekennzeichnet:
Die erste Zeile im Messdatenprotokoll muss vom Zeilentyp 8501 (Messdatenprotokollparameter) sein. In dieser Zeile werden Standardwerte festgelegt die für Berechnungen innerhalb der Messwertauswertung verwendet werden. Hierzu gehören unter anderen die Temperatur und der Luftdruck. Bei der Auswertung der Messwerte können durch KAVDI Korrekturen angebracht werden, die auf chronologisch verwalteten Eichdaten und diesen Standardwerten basieren. Da sich die Temperatur und der Luftruck während der Messung verändern können, besteht die Möglichkeit diese Änderungen durch einen eigenen Zeilentyp festzulegen (siehe hierzu den Abschnitt „Sonstige Zeilentypen/Datenelemente).
Datenelemente (Auszug) der Zeile der Messdatenprotokollparameter:
Datenelement | Beschreibung |
---|---|
20101 | Luftdruck |
20102 | Temperatur |
20113 | Refraktionskoeffizient |
Beispiel einer Zeile der Messdatenprotokollparameter:
8501:20101=„1024.000000“;20102=„20.000000“;20113=„0.130000“
Ansicht der Zeile der Messdatenprotokollparameter im KAVDI-Editor:
Zeilentypen des Standpunktsystems:
Zeilentyp | Beschreibung |
---|---|
8641 | Kopfzeile |
8642 | Überschrift Standpunktinformation |
8643 | Standpunktinformation |
8644 | Überschrift Zielpunkte |
8645 | Zielpunktinformation |
Ein Standpunktsystem besteht mindestens aus 5 Zeilentypen. Der letzte Zeilentyp (8645 Zielpunktinformation) kann je nach Anzahl der gemessenen Zielpunkte mehrfach auftreten.
Datenelemente der Kopfzeile (8641):
Datenelement | Nummer | Datentyp | Länge | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Luftdruck | 20101 | Numerisch | Luftdruck bei der Messung | |
Temperatur | 20102 | Numerisch | Temperatur bei der Messung | |
Datum | 20203 | Alphanumerisch | 10 | Datum der Messung. Das Datum wird für die chronologische Ermittlung der Eichdaten verwendet. |
Instrumentennummer | 20208 | Alphanumerisch | 40 | Die Instrumentennummer wird für die chronologische Ermittlung der Eichdaten verwendet. |
Beobachter | 20210 | Alphanumerisch | 40 | Name des Beobachters |
Wetter | 20211 | Alphanumerisch | 40 | Wetter |
Name des Messgerätes | 20212 | Alphanumerisch | 40 | Name des Messgerätes |
Atmosphärische Korrektion | 20215 | Numerisch | 1 | 0: Messwerte unkorrigiert 1: Die atmosphärische Korrektion wurde bereits durch das Messgerät angebracht. |
Datenelemente des Standpunktsystems:
Datenelement | Nummer | Datentyp | Länge | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Arbeitskennzeichen/Punktnummer | 1001 | Alphanumerisch | 1-8 | |
Steuerkennzeichen | 20001 | Numerisch | 1-2 |
0 = Anschlusspunkt
1 = Neu anhalten
2 = Alt anhalten
3 = Mitteln
4 = Kontrolle
5 = erstmalig gemessen
Das Steuerkennzeichen kann zweistellig sein. Hierbei gilt die erste Ziffer für die Lage, die zweite für die Höhe.|
Instrumentenhöhe | 2009 | Numerisch [m] | ||
Richtung | 2015 | Numerisch [gon] | ||
Vertikalwinkel | 2008 | Numerisch [gon] | ||
Gemessene Schrägstrecke | 2003 | Numerisch [m] | ||
Prismenhöhe | 2010 | Numerisch [m] | ||
Längsexzentrum | 2018 | Numerisch [m] | ||
Querexzentrum | 2019 | Numerisch [m] | ||
Objektschlüssel | 3115 | Alphanumerisch | 1-5 | Dient zur grafischen Ausgestaltung des Punktes. |
Vermarkungsart | 3108 | Alphanumerisch | 1-3 | Dient zur grafischen Ausgestaltung des Punktes. |
Weitere Identifikation | 20002 | Numerisch | Dient zur weiteren Identifikation des Zielpunktes: 801 = Vorwärtseinschnitt: Basispunkt 803 = Polygonzug: erster Standpunkt 804 = Polygonzug: letzter Standpunkt 805 = Polygonzug: Brechpunkt 806 = Polygonzug: Koordinatenan-/abschluss 807 = Polygonzug: Fernzielan-/abschluss 817 = Kanalmessstab: Prisma oben 818 = Kanalmessstab: Prisma unten |
Beispiel eines Standpunktsystems mit 4 Zielpunkten:
8641:20212=„Geodimeter 440“;20208=„12345678“;20210=„Verm.Ing. J.
Messmeister“;20211=„Sonnig“;20102=„20.0“;20101=„1024.0“;20203=„31.03.2008“;20215=„0“
8642:
8643:2009=„1.670“;1001=„48801001“;20001=„22“
8644:
8645:2008=„ 100.49740“;2015=„ 142.82214“;2003=„ 27.4153“;2010=„1.2“;1001=„48100103“;20001=„00“
8645:2008=„ 100.93580“;2015=„ 72.85494“;2003=„ 44.4019“;2010=„1.3“;1001=„48100102“;20001=„00“
8645:2008=„ 100.56850“;2015=„ 7.52034“;2003=„ 50.6644“;2010=„1.4“;2019=„1.25“;1001=„48100101“;20001=„00“
8645:2008=„ 97.51600“;2015=„ 324.19360“;2003=„ 9.3394“;2010=„1.2“;2018=„1.25“;1001=„48300634“;20001=„55“
Ansicht des Standpunktsystems im KAVDI-Editor:
Zeilentypen des GNSS-Messblocks:
Zeilentyp | Beschreibung |
---|---|
8661 | Kopfzeile |
8662 | 1. Überschrift GNSS-Messwerte |
8663 | 2. Überschrift GNSS-Messwerte |
8664 | GNSS-Messwerte: Geografische Koordinaten |
8665 | GNSS-Messwerte: Geozentrische Koordinaten |
8666 | GNSS-Messwerte: Vektoren zur Referenzstation |
8667 | GNSS-Messwerte: Referenzstation geografische Koordinaten |
8668 | GNSS-Messwerte: Referenzstation geozentrische Koordinaten |
Ein GNSS-Messblock besteht mindestens aus 4 Zeilentypen. Die Kopfzeile und die Überschriften sind zwingend. Die Messwertzeilen können beliebig vorkommen. Mindestens eine Messwertzeile muss vorhanden sein.
Datenelemente der GNSS-Kopfzeile (8661):
Datenelement | Nummer | Datentyp | Länge | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Typ der Antenne (Rover) | 20028 | Alphanumerisch | 40 | Name der Antenne nach den Namenskonventionen des International GNSS Service (IGS). Wird für die Dokumentation der Antennenparameter verwendet. |
Seriennummer Antenne (Rover) | 20029 | Alphanumerisch | 40 | Wird für die Dokumentation der Antennenparameter verwendet. |
Aufzeichnungsintervall | 20030 | Numerisch [Sek.] | ||
Minimaler Elevationswinkel | 20031 | Numerisch [Grad] | ||
Beobachtete Frequenzen | 20032 | Numerisch | 1 | 1 = L1 2 = L2 3 = L1 und L2 |
Die Antennenparameter werden vom International GNSS Service (IGS) zur Verfügung gestellt. KAVDI verwendet hierbei die Datei igs05.atx, in der die Antennenparameter im ANTEX-Format formuliert sind.
Die Antennenparameter dienen nur der Dokumentationen wie im Einführungserlass verlangt. Der gültige Erlass ist der Ehrhebungserlass NRW. In diesem Erlass ist die Dokumentation der Antennenparameter nicht vorgesehen. |
---|
Datenelemente des GNSS-Messblocks:
Datenelement | Nummer | Datentyp | Länge | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Arbeitskennzeichen Punktnummer | 1001 | Alphanumerisch | 1-8 | |
Steuerkennzeichen Nördliche Breite (Min.) | 20001 | Numerisch | 1-2 | Definiert ob ein Zielpunkt als Anschlusspunkt oder einfacher Zielpunkt verwendet wird. Bei einem einfachen Zielpunkt regelt das Kennzeichen das Verhalten der Mittelung bei der Berechnung: 0 = Referenzpunkt (Passpunkt) 1 = Neu anhalten 2 = Alt anhalten 3 = Mitteln 4 = Kontrolle 5 = erstmalig gemessen Das Steuerkennzeichen kann zweistellig sein. Hierbei gilt die erste Ziffer für die Lage, die zweite für die Höhe. |
Nördliche Breite (Grad.) | 2027 | Numerisch | ||
Nördliche Breite (Min.) | 2028 | Numerisch | ||
Nördliche Breite (Sek.) | 2029 | Numerisch | ||
Östliche Länge (Grad) | 2030 | Numerisch | ||
Östliche Länge (Min.) | 2031 | Numerisch | ||
Östliche Länge (Sek.) | 2032 | Numerisch | ||
Geozentrische Koordinate X | 3011 | Numerisch | ||
Geozentrische Koordinate Y | 3012 | Numerisch | ||
Geozentrische Koordinate Z | 3013 | Numerisch | ||
Gemessene ellipsoidische Höhe | 2039 | Numerisch [m] | ||
Antennenhöhe | 20011 | Numerisch | ||
HDOP | 20006 | Numerisch | ||
VDOP | 20007 | Numerisch | ||
PDOP | 20008 | Numerisch | ||
TDOP | 20009 | Numerisch | ||
GDOP | 20010 | Numerisch | ||
Anzahl der Satelliten | 20012 | Numerisch | ||
Anzahl der Positionen | 20013 | Numerisch | ||
Epochen | 20014 | Numerisch | ||
Root Mean Square | 20015 | Numerisch | 1-5 | Dient zur grafischen Ausgestaltung des Punktes. |
Start der Messung GPS-Zeit (Sekunden) | 20016 | Numerisch | ||
Start der Messung GPS-Zeit (Woche) | 20018 | Numerisch | ||
Stopp der Messung GPS-Zeit (Sekunden) | 20017 | Numerisch | ||
Stopp der Messung GPS-Zeit (Woche) | 20019 | Numerisch | ||
Koordinatenqualität (2D) | 20020 | Numerisch | ||
Koordinatenqualität (3D) | 20021 | Numerisch | ||
Tag der Messung | 20022 | Numerisch | ||
Monat der Messung | 20023 | Numerisch | ||
Jahr der Messung | 20024 | Numerisch | ||
Zeit (Sekunden) | 20025 | Numerisch | ||
Zeit (Minuten) | 20026 | Numerisch | ||
Zeit (Stunden) | 20027 | Numerisch | ||
Typ der Zeit | 20033 | Numerisch | 1-3 | Definiert den Typ der Zeitangabe 1 = UTC 2 = MEZ 3 = MESZ |
Rover Serielle Nummer | 20029 | Alphanumerisch | ||
Aufzeichnungsintervall | 20030 | Numerisch | Element für Kopfzeile | |
Minimaler Elevationswinkel | 20031 | Numerisch | Element für Kopfzeile | |
Typ der beobachteten Frequenzen | 20032 | Numerisch | Element für Kopfzeile 1 = L1 2 = L2 3 = L1 und L2 | |
Vermarkungsart | 3108 | Alphanumerisch | 1-3 | Dient zur grafischen Ausgestaltung des Punktes. |
GPS-Messtyp (Rover oder Referenzstation) | 20028 | Numerisch | Dient zur weiteren Identifikation des Messpunktes: 815 = Referenzstation 816 = Rover (Standard) |
Beispiel eines GNSS-Messbocks mit 5 Messungen (die Zeilentypen sind unterstrichen):
8661:20028=„TRM5800“;20029=„12345678“;20030=„1.0“;20031=„15.0“;20032=„3“
8662:
8663:
8664,0:2027=„50.000000“;2028=„47.000000“;2029=„48.349222“;2030=„6.000000“;2031=„20.000000“;2032=„10.710529“;2039=„257.244929“;20011=„2.467000“;20012=„5“;20014=„61“;20015=„26.341848“;20006=„2.166507“;20007=„2.555449“;20008=„3.350235“;20018=„1446.000000“;20016=„202688.000000“;20019=„1446.000000“;20017=„202748.000000“;20020=„0.017559“;20021=„0.020711“;1001=„39100053“;20001=„55“
8664,0:2027=„50.000000“;2028=„47.000000“;2029=„55.872388“;2030=„6.000000“;2031=„20.000000“;2032=„23.916899“;2039=„237.223815“;20011=„2.467000“;20012=„8“;20014=„61“;20015=„18.830040“;20006=„1.004662“;20007=„1.283306“;20008=„1.629791“;20018=„1446.000000“;20016=„203532.000000“;20019=„1446.000000“;20017=„203598.000000“;20020=„0.009073“;20021=„0.011589“;1001=„49100266“;20001=„55“
8664,0:2027=„50.000000“;2028=„47.000000“;2029=„42.273393“;2030=„6.000000“;2031=„20.000000“;2032=„17.749099“;2039=„244.569904“;20011=„2.467000“;20012=„5“;20014=„61“;20015=„34.276321“;20006=„1.657931“;20007=„1.809314“;20008=„2.454048“;20018=„1446.000000“;20016=„204139.000000“;20019=„1446.000000“;20017=„204204.000000“;20020=„0.015861“;20021=„0.017076“;1001=„38100262“;20001=„55“
8664,0:2027=„50.000000“;2028=„47.000000“;2029=„49.344330“;2030=„6.000000“;2031=„20.000000“;2032=„21.580493“;2039=„239.632919“;20011=„2.467000“;20012=„7“;20014=„61“;20015=„32.552838“;20006=„1.472567“;20007=„1.552078“;20008=„2.136089“;20018=„1446.000000“;20016=„204554.000000“;20019=„1446.000000“;20017=„204625.000000“;20020=„0.011059“;20021=„0.011714“;1001=„39100001“;20001=„55“
8664,0:2027=„50.000000“;2028=„47.000000“;2029=„44.540433“;2030=„6.000000“;2031=„20.000000“;2032=„30.445923“;2039=„205.235937“;20011=„2.467000“;20012=„6“;20014=„60“;20015=„30.837692“;20006=„1.756579“;20007=„3.043442“;20008=„3.513489“;20018=„1446.000000“;20016=„206062.000000“;20019=„1446.000000“;20017=„206126.000000“;20020=„0.012753“;20021=„0.022188“;1001=„48100101“;20001=„55“
Ansicht des GNSS-Messblocks im KAVDI-Editor:
Zeilentypen der Koordinateneingabe:
Zeilentyp | Beschreibung |
---|---|
8651 | Kopfzeile |
8652 | Überschrift Koordinateneingabe |
8653 | Koordinaten: Lage / Höhe |
Eine Koordinateneingabe besteht mindestens aus 3 Zeilentypen. Der letzte Zeilentyp (8653 Koordinaten: Lage / Höhe) kann mehrfach auftreten.
Datenelemente der Koordinateneingabe:
Datenelement | Nummer | Datentyp | Länge | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Arbeitskennzeichen Punktnummer | 1001 | Alphanumerisch | 1-8 | |
Steuerkennzeichen | 20001 | Numerisch | 1-2 | Definiert wie verfahrend werden soll, wenn die Koordinate des Neupunktes bereits vorhanden ist: 1 = Neu anhalten 2 = Alt anhalten 3 = Mitteln \ 4 = Kontrolle 5 = erstmalig gemessen Das Steuerkennzeichen kann zweistellig sein. Hierbei gilt die erste Ziffer für die Lage, die zweite für die Höhe. |
Rechtswert | 3001 | Numerisch [m] | Rechtswert | |
Hochwert | 3002 | Numerisch [m] | Hochwert | |
Höhe | 4001 | Numerisch [m] | Höhe |
Beispiel einer Koordinateneingabe mit 3 Punkten:
8651:
8652:
8653:20001=„55“;1001=„ 1060“;3001=„24518010.256000“;3002=„5541802.256000“;4001=„60.254000“
8653:20001=„55“;1001=„ 1061“;3001=„24518020.236000“;3002=„5541812.856000“
8653:20001=„55“;1001=„ 1062“;3001=„24518030.330000“;3002=„5541809.225000“
Ansicht der Koordinateneingabe im KAVDI-Editor:
Zeilentypen der orthogonalen Kleinpunktberechnung:
Zeilentyp | Beschreibung |
---|---|
8711 | Kopfzeile |
8712 | Überschrift orthogonale Kleinpunktberechnung |
8713 | Anfangspunkt der Messungslinie |
8714 | Endpunkt der Messungslinie |
8715 | Neupunkte |
Eine orthogonalen Kleinpunktberechnung besteht mindestens aus 5 Zeilentypen. Der letzte Zeilentyp (8715 Neupunkte) kann je nach Anzahl der gemessenen Neupunkte mehrfach auftreten.
Datenelemente der orthogonalen Kleinpunktberechnung:
Datenelement | Nummer | Datentyp | Länge | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Arbeitskennzeichen Punktnummer | 1001 | Alphanumerisch | 1-8 | |
Steuerkennzeichen | 20001 | Numerisch | 1 | Definiert wie verfahrend werden soll, wenn die Koordinate des Neupunktes bereits vorhanden ist: 1 = Neu anhalten 2 = Alt anhalten 3 = Mitteln 4 = Kontrolle 5 = erstmalig gemessen |
Ordinate | 2001 | Numerisch [m] | ||
Abszisse | 2002 | Numerisch [m] |
Beispiel einer orthogonalen Kleinpunktberechnung mit einem Neupunkt:
8711:
8712:
8713:2001=„0.000000“;2002=„0.000000“;1001=„ 1008“
8714:2001=„0.000000“;2002=„549.200000“;1001=„ 1010“
8715:2002=„20.000“;2001=„10.000“;1001=„ 1050“;20001=„5“
Ansicht der orthogonalen Kleinpunktberechnung im KAVDI-Editor:
Zeilentypen der Streckenkontrolle:
Zeilentyp | Beschreibung |
---|---|
8721 | Kopfzeile |
8722 | Überschrift Streckenkontrolle |
8723 | Anfangspunkt der Strecke |
8724 | Endpunkt der Strecke |
Eine Streckenkontrolle besteht mindestens aus 4 Zeilentypen. Der letzte Zeilentyp (8724 Endpunkt der Strecke) kann mehrfach auftreten.
Datenelemente der Streckenkontrolle:
Datenelement | Nummer | Datentyp | Länge | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Arbeitskennzeichen Punktnummer | 1001 | Alphanumerisch | 1-8 | |
Gemessene Horizontalstrecke | 10015 | Numerisch [m] |
Beispiel einer Streckenkontrolle mit 4 gemessenen Strecken:
8721:
8722:
8723:1001=„ 1008“
8724:1001=„ 1050“;10015=„22.370000“
8724:1001=„ 1010“;10015=„529.300000“
8724:1001=„ 1011“;10015=„220.060000“
8724:1001=„ 1009“;10015=„349.290000“
Ansicht der Streckenkontrolle im KAVDI-Editor:
{mdp-8.jpg}}
Datenelement | Nummer | Datentyp | Länge | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Objektkennung KEN (Punktobjekt) | 3117 | Alphanumerisch | 1-10 | |
Abmarkung Marke ABM | 3116 | Alphanumerisch | 1-10 | |
Objektkennung KEN (Punktort) | 3037 | Alphanumerisch | 1-10 | |
Genauigkeitsstatus (GST) | 3038 | Alphanumerisch | 1-10 | |
Koordinatenstatus KST | 3039 | Alphanumerisch | 1-10 | |
Description (DPS_DES) | 3040 | Alphanumerisch | 1-10 |
Datenelement | Nummer | Datentyp | Länge | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Lagegenauigkeit LGA | 3004 | Alphanumerisch | 1 | |
Wert der Lagegenauigkeit LGW | 3005 | Alphanumerisch | 8 | |
Lagezuverlässigkeit LZK | 3006 | Alphanumerisch | 1 | |
Jahr der Berechnung LBJ | 3007 | Alphanumerisch | 3 | |
Aktenhinweis Lage LAH | 3008 | Alphanumerisch | 9 | |
1. Textfeld TX0 | 5001 | Alphanumerisch | 1-18 | |
2. Textfeld TX1 | 5002 | Alphanumerisch | 1-18 | |
3. Textfeld TX2 | 5003 | Alphanumerisch | 1-18 | |
4. Textfeld TX3 | 5004 | Alphanumerisch | 1-18 | |
5. Textfeld TX4 | 5005 | Alphanumerisch | 1-18 | |
6. Textfeld TX5 | 5006 | Alphanumerisch | 1-18 | |
7. Textfeld TX6 | 5007 | Alphanumerisch | 1-18 | |
8. Textfeld TX7 | 5008 | Alphanumerisch | 1-18 | |
9. Textfeld TX8 | 5009 | Alphanumerisch | 1-18 | |
10. Textfeld TX9 | 5010 | Alphanumerisch | 1-18 |
Die nachfolgenden Zeilentypen können innerhalb des Messdatenprotokolls beliebig vorkommen. Diesen Zeilentypen ist genau ein Datenelement zugeordnet.
Zeilentyp | Datenelement | Beschreibung |
---|---|---|
9999 | 2 | Kommentarzeile |
85111 | 20101 | Luftdruck |
8512 | 20102 | Temperatur |
8529 | 20201 | Projektbezeichnung |
8530 | 20202 | Projektinformation |
8531 | 20203 | Datum |
8532 | 20204 | Zeit |
8533 | 20205 | Gemarkung |
8534 | 20206 | Flur |
8535 | 20207 | Flurstück |
8536 | 20208 | Instrumentennummer (Tachymeter) |
8537 | 20209 | Messbandnummer |
8538 | 20210 | Beobachter |
8539 | 20211 | Wetter |
Beispiele:
9999:2=„Dies ist ein Kommentar“
9999:2=„Dies ist noch ein Kommentar“
9999:2=„ “
8529:20201 = „Testprojekt“
8530:20202 = „Tachymeter und GNSS“
8531:20203 = „01.12.2007“
8532:20204 = „11:10:52“
8533:20205 = „Ennigerloh“
8534:20206 = „11“
8535:20207 = „125“
8536:20208 = „12345“
8537:20209 = „67890“
8538:20210 = „Messmeister“
8539:20211 = „sonnig“
9999:2 = „ “
8512:20102 = „20.“,„20.000000“
8511:20101 = „1024.“
Ansicht im KAVDI-Editor: