geos:kavdi:oberflaeche:kavdi_projekt:crs-definitionen:lage-bezugssysteme
Definition Lage-Bezugssysteme
Um einen Lage-Bezugssytem zu definieren wählen Sie mit der Maus unter Projektbezogene Crs-Definitionen Lage-Bezugssysteme und klicken dann auf das Symbol
Ein Lage-Bezugssystem definiert sich durch die Bezugsfläche (Erdellipsoid) und durch das Abbildungssystem:
| Name des Lagebezugssystems | Eindeutiger Name (Bsp: ETRS89) |
|---|---|
| Beschreibung des Lagebezugssystems | Beschreibung (Bsp: Europäisch Terrestisches Referenzsystem 1989) |
| Ellipsoid | Name des Ellipsoiden |
| Abbildung | Name der Abbildung |
Bei der Wahl des Ellipsoiden stehen die zur Verfügung die vorab definiert wurden:
Die Abbildungen sind von KAVDI vorgegeben. Es stehen folgende zur Verfügung:
| GKK_3 | Gauss-Krüger Abbildung 3-Grad-Streifensystem |
|---|---|
| GKK6 | Gauss-Krüger Abbildung 6-Grad-Streifensystem |
| UTM_6 | UTM 6-Grad-Streifensystem |
| SOLDNER | Soldnersystem |
| Oertl | Örtliches System |
geos/kavdi/oberflaeche/kavdi_projekt/crs-definitionen/lage-bezugssysteme.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/04 20:19 von 127.0.0.1


