-
- Standardabweichungen
- Beobachtungen
-
- Deaktivierte Beobachtungen
- Individuell gewichtete Beobachtungen
Prüfung der Ausgleichungsberechnung
anhand der Dokumentation gemäß der Anlage 8 zum Erhebungserlass
Prüfung der Ausgleichungsberechnung
anhand der Dokumentation gemäß der Anlage 8 zum Erhebungserlass
In der PANDA/FA-Version 4 wurde der „Master-Modus“ realisiert. Ziel ist es hierbei, dass mit einer Parametrierung bestimmte Prozesse (z.B. mehrere unterschiedliche Ausgleichungstypen) abgearbeitet werden.
Zur Zeit ist der Prozess „NRW_ErhE“ realisiert. In diesem Prozess werden je nach Datenbestand zwei oder drei Ausgleichungen berechnet.
Im Prozess „NRW_ErhE“ werden minimal 2 und maximal 3 Ausgleichungen berechnet. Eine freie und die endgültige (angemessen gewichtete dynamische) Ausgleichung werden immer berechnet. Wenn Punkte aus dem Bestand datumsbestimmend sein sollen, dann wird zusätzlich eine untergewichtete dynamische Ausgleichung berechnet.
Anzahl der Ausgleichungen im Prozess „NRW_ErhE“ wenn Punkte aus dem Bestand datumsbestimmend sind: | ||
---|---|---|
Anzahl | Laufende Nr. | Typ der Ausgleichung |
3 | 1 | Freie Ausgleichung |
2 | Untergewichtete dynamische Ausgleichung | |
3 | Endgültige, angemessen gewichtete dynamische Ausgleichung |
Anzahl der Ausgleichungen im Prozess „NRW_ErhE“ wenn kein Bestandspunkt zur Lagerung verwendet wird: | ||
---|---|---|
Anzahl | Laufende Nr. | Typ der Ausgleichung |
2 | 1 | Freie Ausgleichung |
2 | Endgültige, angemessen gewichtete dynamische Ausgleichung |
Hier folgt noch ein kleines Video, wie Sie in wenigen Schritten eine Ausgleichung nach dem Erhebungserlass, erstellen.
PandaFA V4 (Version 01.10.2019)
KAVDI Auftrag nach dem Erhebungserlass NRW
In der Symbolleiste befinden sich Schaltflächen für folgende Funktionen: